• Kinderspielgeräte

    Kinderspielgeräte


Spielgeräte aus Holz: stabil, sicher und beständig

Bringen Sie mit Holz Fichtl Kinderaugen zum Strahlen

Kinder erkunden voller Begeisterung spielend die Welt. Der Anblick eines Spielplatzes lässt jedes Kinderherz höher schlagen. Bei Holz Fichtl wählen Sie aus einem umfangreichen Sortiment an Spielgeräten – von Einzelelementen wie Rutsche, Schaukel und Sandkasten bis hin zu komplexen Spielanlagen.
Suchen Sie aus unserem breiten Sortiment einzelne Module aus. Diese können Sie variabel miteinander kombinieren und jederzeit erweitern. So bieten wir Ihnen je nach Platz und Anspruch eine individuelle Lösung für jede Gartengröße. Wir sind Ihr Profi-Partner für die Planung und Realisierung von Spielplätzen für Kindergärten, Schulen und Kommunen. Sprechen Sie unser erfahrenes Team an.

TÜV-geprüfte Sicherheit

Besonderes Augenmerk legen wir auf hochwertige Qualität. Unsere Produkte namhafter Marken sind TÜV-geprüft und überzeugen durch Stabilität, Langlebigkeit und Sicherheit. Hier können Ihre Kleinen bedenkenlos klettern, spielen, rutschen und buddeln. Die Vielfalt unserer Spielgeräte und Sandkästen wird Ihre Kinder begeistern.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Individuelle Lösungen für Privat und städtische Einrichtungen
  • Hochwertige, stabile und sichere Kinderspielgeräte aus Holz
  • Zubehör: z.B. Strickleiter, Schaukel und Hängematte
  • Bausatz komplett mit Aufbau-Anleitung und allem Zubehör




Kreative Beeteinfassung aus Holz, Stein oder Metall wie Cortenstahl – selber bauen

Einige Gartenbesitzer lieben ihren Naturgarten, wo sich jede Pflanze frei entfalten kann. Wer bei seinem Außenbereich jedoch einen gewissen Wert auf Struktur und Ordnung legt, für den ist eine richtige Beetumrandung Pflicht. Zum einen werten diese Einfassungen den Garten optisch auf, zum anderen haben sie auch einen praktischen Nutzen. Dank ihnen können sich der Rasen sowie die Unkräuter nicht mehr unkontrolliert ausbreiten, sodass die Gartenarbeit erheblich reduziert wird. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Materialien vor, die sich gut für den Bau einer Umrandung eignen.

Gartenholz_IS_2016_02_MS.jpg2016_469697340_Terrasse_Gartengestaltung_MS.jpg2017_GI_174879899_Geraetehaus_Holz_MS.jpg2018_GI-695015444_Gambionen_MS.jpg

Beeteinfassung aus Stein
Einfassungen aus Basalt, Sandstein oder Granit sind pflegeleicht und überzeugen durch ihre Langlebigkeit. Einmal richtig in einem Unterbau aus Kies und Sand verlegt sowie mit einer Betonmischung zementiert, sind sie nahezu unverwüstlich. Sehr dekorativ sind in diesem Zusammenhang Ziegel oder Klinker. Vor allem in ländlichen Regionen erfreuen sich die braunen bis rötlichen Tonziegel großer Beliebtheit. Ob Sie diese schräg in den Boden einbetten – sodass eine schöne Zickzackkante entsteht – oder gleichmäßig nebeneinanderlegen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Wenn Sie stolzer Besitzer eines Hängegartens sind, bilden höhere Umrandungen aus Steinpalisaden einen schönen Blickfang. Zudem können Sie mit ihrer Hilfe leichte Höhenunterschiede optisch ausgleichen. Damit die Einfassungselemente jedoch dem einseitigen Druck vom Erdreich standhalten, müssen sie beim Bau in ein solides Betonfundament gesetzt werden.

Moderne Beeteinfassung aus Metall / CortenstahlMöchten Sie Ihren heimischen Garten gezielt in verschiedene Bereiche mit einer hochwertigen Beetumrandung abtrennen, dann könnte eine Eingrenzung aus Cortenstahl die Alternative sein. Das Material – eine Verbindung aus unterschiedlichen Metallen – überzeugt auch ohne Korrosionsanstrich durch seine besondere Witterungsbeständigkeit. Cortenstahl bildet im Laufe der Zeit durch vielfältige Witterungseinflüsse auf der Oberfläche eine sehr dichte Sperrschicht aus festhaftenden Phosphaten und Sulfaten, die das Stahlinnere vor weiterer Korrosion schützen. Unmittelbar nach der Herstellung ist dieses Material grau. Erst nachdem es unterschiedlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, färbt sich dieses Metall nach einigen Jahren rostrot. Darüber hinaus brauchen die Einfassungselemente keinen speziellen Unterbau, was den Aufwand erheblich reduziert. Der natürliche Rost fügt sich gut in nahezu jeden Gartenstil ein und setzt wunderschöne Akzente im Außenbereich.

Kreativ & konstruktiv: Beet-Einfassungen aus Konstruktionsholz
Bei Holz Fichtl Holzfachmarkt e.K., dem Fachmann für die Region Landsberg am Lech, Amberg, Weil weiß man: „In der natürlichen Gartengestaltung spielt dieses Naturmaterial eine immer größere Rolle. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Gartenholz auch im Bereich der Beetumrandung immer öfter zum Einsatz kommt.“

Im Vergleich zu den eher zarten Weidenflechtzäunen wirken die Einfassungen aus Konstruktionsvollholz (KVH) wesentlich robuster.

Tipp vom Fachmann Holz Fichtl Holzfachmarkt e.K.: „So eignen sich unter anderem abrollbare Halbhölzer ideal als Einfassungen für Beete. Mögen Sie es hingegen lieber etwas rustikaler, ist eventuell ein Flechtzaun aus Haselnuss das Passende für Ihren Außenbereich. Wenn bei der Veranda Terrassenholz aus Bangkirai oder Douglasie zum Einsatz kam, können Sie diese Holzsorte ebenso für Ihre Blumenbeeteinfassung verwenden.“


Palisaden - die ideale Lösung für Hochbeete
„Hoch gelegene Gartenbeete lassen sich mithilfe von Palisaden sehr schön einfassen. Sie erhalten z.B. Holz- oder Betonpalisaden in verschiedenen Größen. Beim Kauf sollten Sie jedoch bedenken, dass beim Einbau rund ein Drittel der Palisade im Erdreich „verschwindet“. Ebenfalls ist es wichtig, dass Sie sich über die Errichtung von Sperrbahnen Gedanken machen. Denn so können Sie das Auswaschen der Erde durch die Palisadenfugen vermeiden“, so rät man bei Holz Fichtl Holzfachmarkt e.K. in Hohenfurch.

Gut zu wissen – Tipp vom Fachmann Holz Fichtl Holzfachmarkt e.K.
Wenn auch Sie sich nun an das Projekt „selbst gebaute Beetumrandung“ wagen wollen, finden Sie im Holzfachhandel Ihres Vertrauens einen zuverlässigen Partner. Hier erhalten Sie nicht nur ein facettenreiches Angebot zu diesem Thema, sondern ebenso eine umfassende Beratung sowie weitere Serviceleistungen.

Wir von Holz Fichtl Holzfachmarkt e.K. in Hohenfurch stehen Ihnen in der Region Landsberg am Lech, Amberg, Weil bei Ihrem persönlichen HOLZ-Projekt gern beratend und mit Tat zur Seite.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!